Golfspieler 50+ , Erfolg durch Kompetenz.

Die aktuellen demographischen Zahlen zeigen, in den nächsten 30 Jahren wird die Zahl der Menschen älter als 50 Jahre deutlich zunehmen. Auch im Golfsport wird somit die Anzahl der Golfspieler 50 +, der Senioren, weiter zunehmen.

Die aktuelle Analyse des DGV unter den DGV-Mitgliedern aus dem Jahr 2010 belegt diese Entwicklung bereits heute.

Weiterlesen: Golfspieler 50+ , Erfolg durch Kompetenz.

Optimale Länge durch Sweet Spot Treffer

Immer wieder Sweet Spot! Jeder Golfer versucht seinen Ball direkt im Sweet Spot zu treffen.

Warum? Wird der Ball im Sweet Spot getroffen, fliegt er mit seiner optimalen Flugkurve und erreicht, je nach Spielstärke des Golfers, eine optimale Länge. Beschleunigung, Genauigkeit und Schlagdämpfung ist bei Sweet Spot Treffern am optimalsten. Wir kennen alle das Schlaggefühl, wenn wir den Ball „Butterweich“ getroffen zu haben.

 

Weiterlesen: Optimale Länge durch Sweet Spot Treffer

Biomechanik

Die zukünftigen Diplom Golf Teaching Professionals der GGTF werden in Zusammenarbeit mit der TU-München ausgebildet. Im Rahmen der Ausbildung wurde im Labor der TU-München eine Kraft- und Muskelaktivitätsmessungen mit Hilfe der Fußdruckmessplatte und der Electromyographie von Hüfte, Knie und Arme beim Golfschwung durchgeführt. Die Ergebnisse aus der Electromyographie von der linken Muskulaturgruppe und von der rechten Muskulaturgruppe wurden dargestellt und die Ergebnisse in die Ausbildung integriert...

Weiterlesen: Biomechanik

Willkommen im Mitgliederbereich

Im Mitgliederbeich können Sie Ihr Profil ändern. Nach dem Anmelden ist Links das Benutzermenü mit den Zusätzlichen Funktionen sichtbar.

Viel Spaß beim Erkunden unserer Webseite!

GGTF Video

 

{youtube}0O4VURWRA9E{/youtube}