FORTBILDUNG
Golfspieler 50+ mit und ohne körperliche Einschränkungen
Ziel der Fortbildung:
Die Verantwortung gegenüber seinen Schülern veranlasst den Golflehrer, mehr auf das körperliche Handicap
Rücksicht zu nehmen. Nicht jeder Schüler verfügt über die Motorik eines Tiger Woods. Manche sind durch
gesundheitliche Einschränkungen in ihren Bewegungsabläufen behindert.
Auch führen internistische Erkrankungen, z. B. Herzschwäche, erhöhter Blutzucker, Durchblutungserkrankungen
Jahr für Jahr zur Aufgabe des Golfsports, unter Umständen auch zu lebensbedrohlichen Zwischenfällen auf dem
Golfplatz. Hier steht der Pro in der Verantwortung zur Durchführung eines gesunden Golftrainings, aber auch eine
Erstversorgung am Unfallort kompetent unterstützen zu können.
Vor und während des Unterrichts sollte der Golflehrer das körperliche Handicap erfragen oder erkennen können
und gemeinsam im trainingstherapeutischen Team Lösungen anbieten. Dies bezieht sich sowohl auf
internistische, neurologische als auch auf orthopädische Einschränkungen. Hierbei geht es nicht um Therapie,
sondern vielmehr um ein Erkennen von Risiken.
Besonders ältere Golfspieler brauchen einen gesundheitsfördernden und gesundheitserhaltenden Golfschwung.
Das Seminar vermittelt neben leistungsoptimierenden Übungen auch trainingstherapeutische Beispiele unter
golfspezifischem Aspekt. Die Teilnehmer können eigene Ideen und Erfahrungen mit einbringen. Aus dem
Seminar nimmt der Teilnehmer für seinen Golfunterricht neue Ideen mit, die er individuell einsetzen kann.
Lerninhalte:
- Hilfen zum Erkennen internistischer, neurologischer und orthopädischer Einschränkungen
- Beispiele internistischer, neurologischer und orthopädischer Erkrankungen
- Frühzeitiges Erkennen eines möglichen Schädigungspotentials
- Belastungsorientierte Bewegungsabläufe
- Kennenlernen der wichtigsten Bewegungseinschränkungen und Kontraindikationen
- Trainierbarkeit im Alter und Belastungsgrenzen
- Gezielte Übungen bezogen auf das körperliche Handicap
- Umgang mit Notfällen auf dem Golfplatz
__________________________________________________________________________
Referent: Dr. med. Holger Herwegen, Chirurg, Sport- und Präventiv- und
Rehabilitationsmediziner, GOLFmedicus
Er versteht sich als medizinisches Bindeglied zwischen Teaching-Pro und Spieler und ist kompetenter
Ansprechpartner auf medizinisch-trainingstherapeutischem Gebiet für den Teaching-Pro.
Veranstaltungsort/Datum: |
Haxter Park GmbH, Haxterhöhe 2, 33100 Paderborn November 24.10.2014 |
Anmeldeschuss: |
Montag 23.10.2014 (Eingang) |
Mitzubringen ist: |
eigene Golfausrüstung, Schreibunterlagen |
Min. Teilnehmerzahl: |
5 |
Max. Teilnehmerzahl: |
20 |
Veranstaltungstermin: |
24. Oktober 2014 |
Beginn: |
9.30 Uhr |
Ende: |
16.30 Uhr |
Seminargebühr: |
€ 150,-- zzgl. Mwst. Mitglieder / € 200,--zzgl. Mwst Nichtmitglieder |
|
|
Diese Information als PDF zum Download